Meldungen aus dem Landesverband Thüringen
Meldungen aus dem Landesverband Thüringen

Demokratie und Diktatur – Projekttag in der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße

Erfurter Grau empfing am Mittwoch, den 14. September 2022 zwei Schulklassen aus den Staatlichen berufsbildenden Schulen Eichsfeld und der Bergschule St. Elisabeth aus Heilbad Heiligenstadt in der Thüringer Hauptstadt. Die Schüler:innen und Lehrer:innen waren einer Einladung des Landesverbands Thüringen im Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge, im Rahmen einer langfristigen Projektarbeit, gefolgt. In der Gedenk- und Bildungsstätte Andreasstraße sollten sie sich mit der Missachtung von Menschenrechten unter der SED-Diktatur auseinandersetzen. Die noch erhaltenen Gefängniszellen der ehemaligen Untersuchungshaftanstalt vermittelten eindrücklich den Umgang des Regimes mit Menschen, die der politischen Denkweise und dem Feindbild der Machthabenden nicht zustimmten. Nach der Mittagspause folgte ein Demokratie-Workshop von „Jugend prägt“, einem Projekt des Landesjugendring Thüringen e.V. Hier haben sich die Jugendlichen Gedanken über den Einfluss von Demokratie auf ihr persönliches Leben gemacht und herausgefunden, wie sie selbst politischen Einfluss nehmen können. Dazu probierten sie sich z.B. an Alternativen zur klassischen Mehrheitsentscheidung aus. Vor allem der im Experiment erlebbare Unterschied zwischen Sach- und Personenwahl war spannend zu beobachten. Nach anfänglicher Zurückhaltung wurde das Interesse der Teilnehmer:innen im Verlauf des Workshops geweckt und zum Ende hin beteiligten sie sich aktiv an den demokratischen Versuchen. Dieser informationsreiche Tag diente nun als letzte Vorbereitung vor der praktischen Auseinandersetzung mit den Kriegsgräberstätten von Heilbad Heiligenstadt. Nächster Schritt innerhalb des langfristigen Projektes wird die Findung in Kleingruppen sein, um die historischen Hintergründe der Kriegsgräberstätten des Ersten und Zweiten Weltkrieges, des sowjetischen Friedhofs und die der Stolpersteine sowohl auf analogem als auch auf digitalem Wege darzustellen. Wir danken dem Thüringer Bildungsministerium und der Partnerschaft für Demokratie im Eichsfeld für das Ermöglichen dieses Projekttages.

Ronja Heinrich; Bundesfreiwilligendienstleistende  

Privatsphäre Einstellungen

Notwendige Cookies sind für den reibungslosen Betrieb der Website zuständig, indem sie Kernfunktionalitäten ermöglichen, ohne die unsere Website nicht richtig funktioniert. Diese Cookies können nur über Ihre Browser-Einstellungen deaktiviert werden.

Anbieter:

Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V.

Datenschutzerklärung

Statistik-Cookies dienen der Anaylse und helfen uns dabei zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, indem Informationen anonymisiert gesammelt werden. Auf Basis dieser Informationen können wir unsere Website für Sie weiter verbessern und optimieren.

Anbieter:

Google Ireland Limited

Datenschutzerklärung