Meldungen aus dem Landesverband Thüringen
Meldungen aus dem Landesverband Thüringen

Dankeveranstaltung zur Haus- & Straßensammlung 2024

In diesem Jahr konnten über 70 Sammlerinnen und Sammler im Thüringer Landtag begrüßt werden

Das graue Wetter der November– und Dezembertage lud nicht gerade zu Spaziergängen ein, umso bemerkenswerter ist es, dass sowohl die ehrenamtlichen Sammler als auch Soldatinnen und Soldaten der Bundeswehr bei der dreiwöchigen Haus- & Straßensammlung des Volksbundes über 40.000 Euro für die Kriegsgräberfürsorge gesammelt haben. 

Diese freiwilligen Anstrengungen sollen gebührend geehrt werden. Deshalb wurde die traditionelle Dankeveranstaltung im Thüringer Landtag gehalten, bei der Landtagspräsident Dr. Thadäus König die knapp 80 Gäste begrüßte und diesen für ihr Engagement dankte. 
 

Der Volksbund steht mit seiner Arbeit für den Frieden in Europa, der heutzutage wieder bedroht ist. Das gespendete Geld nutzt er u.a. für seine zahlreichen Bildungsangebote und Arbeitseinsätze auf Kriegsgräberstätten und gibt u.a. jungen Menschen die Möglichkeit, sich mit Deutschlands dunkler Vergangenheit auseinanderzusetzen. Die Bundeswehr unterstützt schon seit vielen Jahren die Sammlung des Volksbundes, wobei sich in den letzten Jahren immer die Soldaten in Bad Salzungen mit den höchsten Erträgen als unangefochtene Sieger erwiesen haben. 

Auch der Bundeswehrbeauftragte des Volksbundes für Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen, KptLt a.D. Olaf Gawron, bedankte sich bei den Soldatinnen und Soldaten, welche an Pflegeeinsätzen auf Kriegsgräberstätten teilgenommen hatten. 

Auch Schülerinnen und Schüler der Europaschule Niederorschel gingen mit den Sammelbüchsen von Tür zu Tür und erreichten einen Betrag von 1.600 Euro, davon gingen die wohlverdienten 10% des Betrages in die Klassenkasse. 

Auch ein Geburtstagskind war unter den Schülerinnen und Schülern, die zur Dankeveranstaltung nach Erfurt angereist waren. Alina Noll bekam vom Landesvorsitzenden des Volksbundes, Christian Tischner, einen Blumenstrauß. Damit war ihr 15. Geburtstag definitiv ein Highlight, denn wann ist man schonmal im Thüringer Landtag und bekommt wegen seiner guten Tat eine Ehrung? Aber Alina war nicht die Einzige, die Geburtstag hatte, auch der ehemalige Vorsitzende des Volksbund Thüringens, Dr. Michael Krapp hat vor wenigen Tagen seinen 80. Geburtstag gefeiert. 

Jeder Sammler und jede Sammlerin hatte bald eine Urkunde und eine Tasse mit einem Vergissmeinnicht als Symbol für das „Erinnern für die Zukunft“ in den Händen.

Dies zeugt vom Engagement der Soldaten, Schüler und Privatpersonen, die für den Volksbund in ihrer Freizeit um die Häuser ziehen und andere Menschen für die Arbeit des Volksbundes und dessen finanzielle Unterstützung begeistern. Vor allem für Schülerinnen und Schüler ist es anfänglich eine Überwindung, fremde Menschen anzusprechen und um eine Spende zu bitten. 

Auch den ehemaligen Abgeordneten des Thüringer Landtags, Frau Pfefferlein und Frau Stange wurde für ihre Unterstützung des Volksbundes im Thüringer Parlament mit einem Blumenstrauß herzlichst gedankt. 

Redlich verdient war dann auch im Anschluss die Wildsuppe mit Spätzle oder alternativ die Pastinakensuppe, die an diesem kalten Tag nicht nur den Magen, sondern auch Herz und Seele wärmten. Bei angeregten Gesprächen nahm der Nachmittag der Dankeveranstaltung einen ruhigen Ausklang. Ein kleines Dankeschön mit Händedruck kann viele Menschen glücklich machen und Wertschätzung für deren gute Taten ausdrücken. 

Danke!!! 

Josephine Böttcher, Bundesfreiwillige